Verantwortungsvolle Hundezucht

Verantwortungsvoll zu züchten heißt, eine Rasse in ihrem Typ, in ihrem Wesen zu erhalten und zu verbessern.

Oberstes Ziel ist für mich Border Collies zu züchten, die ihrer Aufgabe in unserer heutigen Welt sowohl durch ihre erblichen Anlagen als auch durch ihre Aufzucht gewachsen sind; da heute immer weniger Border Collies am Vieh arbeiten müssen, bedeutet das sie sollten alltagstaugliche, robuste Allrounder mit klarem Kopf sein ohne jedoch das Erbe als arbeitstauglichen Hütehund zu vernachlässigen.

 

Meine Kriterien über meine Zuchtentscheidungen:

 

-Gesundheit-

Gesund und für die Zucht geeignet heißt für mich, frei von erblichen Krankheiten, HD-Grad A oder B, sowie ED und OCD frei, gute allgemeine, körperliche Verfassung und instinktsicheres Verhalten.

 

-Wesen-

Gerade das Wesen ist beim Border Collie auch sehr wichtig. Gerade Ruhe und Souveränität, wenn nichts geboten ist, und Aktivität ohne Hektik, wenn Aktion gefragt ist, verbunden mit einer ausgesprochenen Menschenbezogenheit ohne Nervosität oder unbegründeter Aggression. Doch darf gerade beim Wesen nicht vergessen werden, dass hier die Umwelt und die Prägung durch sie eine sehr große Rolle spielt und dies bei weitem nicht im Abgabe-Alter der Welpen abgeschlossen ist. Ich kann als Züchter nur eine möglichst gute Basis schaffen.

Daher züchte ich nur mit wesensfesten, leichtführigen Border Collies. 

Sie besitzen dennoch Trieb mit viel will to please sollen dabei aber immer Klar im Kopf sein.

 

-Schönheit-

Die Schönheit beim Border Collie, ist im Standard eindeutig festgeschrieben. Für mich ist wichtig, diesen Standard ohne Übertreibungen auszulegen, auch bei Haarlänge und -fülle ist der Standard breit gestellt, dennoch bin ich ein großer Freund von nicht so viel Fell (Medium), denn auch die Pflege eines Familienhundes muss machbar bleiben. Mein persönlicher Idealtyp eines Border Collies ist von der Größe eher im oberen Standardbereich mit schlankem Gebäude, stark in den Knochen und guter Bemuskelung. 

 

Ich bin seit Mai 2020 eingetragene Züchterin im UCI/ERV.