Co-Ownerschaft
Gesucht wird für zwei Hündinnen (7 Monate alt, erzogen und lieb & trainiert und stubenrein, nur im Umkreis von 100km) Und ab Sommer 2025 einen Rüden (Welpe) auch im Umkreis von 250km. (Stand 10.02.2025)
Aber was genau ist eine Co-Ownerschaft:
Das Ziel einer Hundezucht ist es natürlich bei jedem Wurf die bestmöglichste Verpaarung zu erreichen. Das gilt für Gesundheit, wie Wesen und auch Aussehen. Und genau aus diesen Verpaarungen sind natürlich immer wieder mal Welpen dabei, die besonders für die Zucht interessant sind.
Doch man kann nicht alle Welpen aus seinen Würfen behalten, die vielsprechend erscheinen. Da meine Hunde auch Familienmitglieder sind, kann ich dann nicht mehr allen so gerecht werden, wie ich es mir wünsche. Daher kommt die Idee mit einer Co-Ownerschaft. Also einen sehr vielversprechenden Hund zum "fast Null-Tarif".
Daher suchen ich von Zeit zu Zeit vertrauenswürdige und verantwortungsbewusste Menschen, die meine Zucht mit einer Co-Ownerschaft unterstützen und einen vielversprechenden Welpen ein Zuhause auf Lebenszeit geben wollen. Der betreffende Welpe wird nicht bei mir wohnen, sondern bei ihnen und ihren Familien, aber trotzdem mir für die Zucht zur Verfügung stehen.
Alle Kosten rund um die Zucht, d.h. Zuchtuntersuchungen und dergleichen bezahle ich. Futter, normale Tierarztkosten ausschließlich die der Zucht betreffend, Versicherung, Hundesteuer, etc. tragen Sie.
Also sollten sie einen Rüden von mir in Co-Ownerschaft nehmen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass er 'permanent' Hündinnen belegen soll. Bei mir beschränken sich die Bedeckungen; zu Beginn seiner "Deckkarriere" auf max. 2-3, da man ja erst einmal abwarten muss, wie sich seine Nachzuchten entwickeln. Wenn die Nachzuchten sich gut entwickeln, kommt der Rüde auf maximal 8 Deckungen. Der Rüde kommt nur für den Deckakt zu mir oder die Hündin zum Rüden.
Idealerweise sollten sie im Umkreis von maximal 250 km wohnen.
Möchten sie mehr darüber erfahren, schreiben Sie mich gerne an.
