Zuchtstätte
Wie wachsen die Welpen auf?
DIe letzten 10 Tage vor dem errechneten Geburtstermin wird die Hündin von mir nicht mehr alleine gelassen um auch ihr Sicherheit zu geben. Ich begleite jede meiner Hündinnen bei der gesamten Geburt, die Mutti´s bekommen schon vor der Geburt hochwertiges Futter, Himbeerblättertee, leckere Hühnerbrühe & Hüttenkäse. Und werden bestmöglich verwöhnt natürlich auch in der Trächtigkeit.

Die Hundemutti bekommt schon 2 Wochen vor Geburt eine tolle hochwertige Wurfkiste ohne Schrauben und Nägel aufgebaut, damit sie sich auch dort wohlfühlen. Zur Geburt hat sie nur ihre Vertrauten Personen um sich.
Von Geburt bis 2 Wochen sind die Welpen bei uns im Schlaf-/Wohnzimmer in der Wurfbox die jeden Tag gereinigt wird. Die Zwerge bekommen täglichen Kontakt mit uns beim Kuscheln, Wiegen und Streicheln, je nach Hündin darf sich das Rudel aus der Ferne die Zwerge anschauen.
Vom 3-16 Lebenstag bekommen die Welpen jeden Tag Frühzeitige neurologische Stimulationen (ENS), dieses dient der verbesserten Herz-Kreislauf-Leistung, ein stärker schlagendes Herz, stärkere Nebennierentätigkeiten, mehr Stresstoleranz und eine höhere Resistenz gegen Krankheiten.
Dieses sind 5 kleine Übungen die pro Übung nur 5 Sekunden gehen.
Von der 2-5 Woche werden die kleinen nun immer aktiver und abenteuerlustiger, sie verlassen die Wurfbox eigenständig, am Anfang haben wir dann noch ein kleines Gehege vor der Wurfbox, sobald die kleinen lieber außerhalb der Box schlafen, bauen wir sie ab, so das die Zwerge dann auch ins Welpenspielzimmer einziehen dürfen, je nach Wetterlage gehen wir dann schon Stück für Stück ins frei, Anfangs nur ein paar Minuten, später auch schon ein paar Stunden. Nachts sind sie immer mit im Haus.
Im Welpenspielzimmer & im Gartenbereich haben wir mehrere Spielgeräte, die aber erst Schritt für Schritt dazu kommen um die Welpen nicht zu überreizen und damit sie genügend Zeit haben sich neues in Ruhe anzuschauen.
Zu den Spielgeräten gehört: Wackelbrett, Tunnel, Bällebad, Hängebrücke, Nestschaukel, Spielwürfel, Wasser, Sandkasten, verschiedene Untergründe.
Auch die Transportbox lernen sie bereits kennen, die sie nach Lust und Laune begehen können.
Das letzte Spielgerät kommt meistens erst mit 6,5-7 Wochen dazu.
Da wir uns bis zu 5 Lebenswoche in der sogenannten Angstfreienphase bewegen, lernen die Welpen auch Silvesterknaller, fremde Menschen, Kinder, Auto fahren kennen.
Im Haus bekommen sie auch alle alltäglichen Dinge wie Fernseher, Staubsauger, Klingel usw. mit.
Ab der 5 Woche bis zum Auszug, dürften die kleinen nach Herzenslust spielen. Wir machen mehrere kleine Ausflüge mit dem Auto, sie lernen Halsband & Geschirr kennen, bekommen viel Besuch. Und mein ganzes Rudel hilft bei der Sozialisierung. Die Ausflüge finden mal zusammen satt mal nur mit 2-3 Welpen. Unser Gartenbereich hat einen kleinen Stall mit Stroh so das sie auch mal im Regen etwas draußen bleiben dürfen, wenn aber die Wetterlage so schlecht ist oder auch Schnee & Kälte sind sie nur kurz mehrmals verteilt draußen, sonst aber im Welpenzimmer und Wohnzimmer im Haus. Nachts sind sie weiterhin immer im Haus. Kurz vor Auszug fahren wir zu einer lieben Tierärztin, die sich mit Zeit und Geduld um die Zwerge kümmert, um bestmöglich einen tollen Eindruck den Welpen mitgibt, auch dürfen sie dort vor Ort sich das ganze Behandlungszimmer in Ruhe anschauen.